Binge Eating - Overeating - emotionales Essen
Was ist das eigentlich, Binge Eating?
Binge bedeutet: Gelage, oder "to binge" = verschlingen.
Und genau das ist es, was beim Binge Eating passiert.
Menschen mit dieser Essstörung...
- haben regelmäßige Essanfälle, in denen sehr viel auf einmal gegessen wird
(meistens Hochkalorisches wie Snacks, Fastfood und Süßes) - Es werden i.d.R. keine Maßnahmen gegen eine Gewichtszunahme ergriffen (wie z.B. Erbrechen)
- Die Essanfälle kommen oft mehrmals die Woche oder sogar täglich vor
- Es "muss" gegessen werden bis zu einem unangenehmen oder schmerzhaften Völlegefühl.
- Die Gedanken kreisen täglich um Essen, Kalorien, Abnehmen, Zunehmen und den eigenen Körper.
- Binge Eating fühlt sich für viele Betroffene wie eine Sucht oder Zwang an.
Mir liegt diese Form der Essstörungen aus persönlichen Gründen besonders am Herzen.
Am Anfang meines Weges mit dem Binge Eating gab es diese Diagnose noch nicht. Ich wurde den Bulimikern zugeordnet. Auch den Begriff "emotionales Essen" kannte man da noch nicht.
Ich überlege, was ich damals gerne gehört hätte, was mich angesprochen hätte, um Hilfe bei jemandem zu suchen.
Am liebsten wäre mir gewesen: es geht mir sofort besser, schnelle Abnahme, kein Verzicht, durchhalten mit Leichtigkeit, nie mehr Gewichtszunahme und ein glückliches Leben.
Das wäre super gewesen.
Aber hätte ich das wirklich geglaubt? Wäre ich zu jemandem gegangen, der mir so etwas verspricht? Wahrscheinlich eher nicht, denn meine Stimme der Vernuft hätte gesagt, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit leere Versprechungen sind.
Andererseits hätte es die hoffende Seite in mir total interessiert und mich immer wieder gefragt:"Was, wenn es doch möglich ist?"
Meine Erfahrungen haben mich gelehrt, dass ich noch lange nicht weiß, was alles möglich ist und gleichzeitig, dass der Prozentsatz derer, bei denen es so möglich ist, wie ich es oben beschieben habe, vorsichtig gesagt eher gering ist.
Denn in der Therapie und Beratung ist es häufig so:
- Ja, es kann schnell gehen.
Meistens müssen wir jedoch Geduld haben, weil es dauert, bis es uns besser geht. - Ja, es kann einem sofort besser gehen.
Meine Erfahrungen, und meine Beobachtung von Erfahrungen anderer sind allerdings, dass es wechselt zwischen "es geht mir gut bzw. besser", "ich fühle mich nicht anders als vorher" und "es geht mir nicht gut oder sogar zeitweise schlechter". - Ja, es kann leicht gehen.
Doch vieles ist herausfordernd und manchmal sogar verdammt schwer. - Ja, man kommt vorwärts.
Dafür muss man manchmal erst 2 Schritte zurück gehen.
Ich kann Ihnen KEINE schnelle Verbesserung Ihrer Stimmung, eine schnelle Abnahme ohne Verzicht und Duchhaltevermögen mit Leichtigkeit bieten oder garantieren.
Bei Essstörungen wie beim Overeating bzw. emotionalem Essen ist das Essen sehr häufig ein Symptom für andere, tiefer liegende Herausforderungen.
Ich kann Ihnen anbieten mit meiner Unterstützung und Begleitung diese Herausforderungen ausfindig zu machen und anzugehen.
Das kann bedeuten:
- Hinzuschauen - was schmerzhaft und/oder befreiend sein kann
- Veränderungen zu prüfen und anzugehen
- Routinen zu finden, die mir das Leben erleichtern können
- sich verabschieden von dem, das jetzt nicht mehr hilfreich ist
- Loslassen von Vorstellungen und Zielen, die mir das Leben schwer machen
- Akzeptanz für die Dinge entwickeln, die ich nicht ändern kann
und vieles mehr, dass sich aus Ihrem Prozess ergibt. Jeder hat seine ganz eigene Geschichte. Deshalb braucht jeder seinen ganz eigenen Weg mit den für sich passenden Lösungen.
Diesen Weg können Sie mit mir als unterstützende Begleitung in Einzeltherapie (HeilprG) bzw. -beratung gehen.
Schreiben Sie mir über das Kontaktformular, per E-Mail an info@emtional-fit.de oder über die MessengerApps Signal oder WhatsApp mit der Nummer 0157/ 888 99 185. Sie können mich auch gerne anrufen. Da ich leider telefonisch oft nicht zu erreichen bin, hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf der Mail-Box und ich rufe Sie so schnell wie möglich zurück.
Auch mein Gruppenprogramm "Leichter leben-leichter Ich" ist so konzipiert, dass Sie Ihren Weg finden und gehen können und die Vielfalt der Gruppe als Bereicherung dienen kann. Neue Termine und Informationen dafür folgen noch.